Download Experimentalphysik 3: Atome, Moleküle und Festkörper by Wolfgang Demtröder PDF

By Wolfgang Demtröder

Atome, Molek?le und Festk?rper ist der dritte Band des auf vier B?nde angelegten Lehrbuches zur Experimentalphysik von Professor Demtr?der. Die Lehrinhalte des dritten Semesters Physik werden nach dem Konzept der beiden ersten B?nde leicht verst?ndlich und dabei m?glichst quantitativ pr?sentiert. Wichtige Definitionen und Formeln sowie alle Abbildungen und Tabellen wurden zweifarbig gestaltet, um das Wesentliche deutlicher herauszustellen. Durchgerechnete Beispiele im textual content sowie ?bungsaufgaben nach den Kapiteln mit ausf?hrlichen L?sungen am Ende des Buches helfen dabei, den Stoff zu bew?ltigen, und regen zu eigener Mitarbeit an. Viele Illustrationen sowie einige Farbtafeln zu ausgesuchten Themen tragen zur Motivation bei und bringen Spa? bei der Arbeit mit diesem Buch. Die neue Auflage wurde grundlegend ?berarbeitet und dem Bachelor-Studiengang angepasst.

Show description

Read Online or Download Experimentalphysik 3: Atome, Moleküle und Festkörper PDF

Best atomic & nuclear physics books

Stretch, Twist, Fold: The Fast Dynamo (Lecture Notes in Physics Monographs)

The research of planetary or sunlight magnetic fields explains common magnetism as a phenomenon of magnetohydrodynamics. The kinematic dynamo idea, in particular the short dynamo handled during this quantity, is a bit easier yet nonetheless it provides bold analytical difficulties on the topic of chaotic dynamics, for instance.

Introduction to the Theory of Collisions of Electrons with Atoms and Molecules

An realizing of the collisions among micro debris is of serious value for the variety of fields belonging to physics, chemistry, astrophysics, biophysics and so forth. the current ebook, a concept for electron-atom and molecule collisions is built utilizing non-relativistic quantum mechanics in a scientific and lucid demeanour.

Theoretical Atomic Physics

This confirmed textual content includes a complicated presentation of quantum mechanics tailored to the necessities of contemporary atomic physics. The 3rd variation extends the profitable moment variation with a close remedy of the wave movement of atoms, and it additionally comprises an advent to a few features of atom optics that are suitable for present and destiny experiments concerning ultra-cold atoms.

The Nuclear Many-Body Problem

This long-standing introductory textual content completely describes nuclear many-body concept, with an emphasis on technique and the technical facets of the theories which were used to explain the nucleus. Now on hand in a more cost-effective softcover variation, the unique contents of "The Nuclear Many-Body challenge” offered here's meant for college students with uncomplicated wisdom of quantum mechanics and a few knowing of nuclear phenomena.

Additional resources for Experimentalphysik 3: Atome, Moleküle und Festkörper

Example text

Im Gleichgewicht: -+ i9 z/m -+ =- i0 Abb. 8. Gleichgewichtsverteilung von Sedimentteilchen in einer Flüssigkeit 13 14 2. 9. Kubischer Kristall Mißt man die absolute Masse mx eines Atoms der Sorte x (siehe Abschn. 7), so läßt sich aus der Molmasse M die Avogadro-Konstante sofort bestimmen. Die Molmasse M ist durch M = 0,012 · mx/m( 12 C)[kg] gegeben. Wenn die Substanz in der Gasphase vorliegt, kann man aus Molvolumen VM und Dichte Q die Molmasse M = Q · VM ermitteln. e) Bestimmung der Avogadro-Konstante mit Hilfe der Elektrolyse Eine weitere Methode zur Messung von NA beruht auf dem Faradayschen Gesetz bei der Elektrolyse (Bd.

3 ·104 6·105 5,5. 105 (1,5- 15)·l05 (3-130)·105 (3-8). 104 Einkristall ist sie in verschiedenen Richtungen unterschiedlich. Um hohe Stromdichten zu erhalten, verwendet man Materialien mit niedriger Austrittsarbeit, die aber trotzdem hohe Temperaturen aushalten, z. B. Wolfram, das mit Barium- oder Cäsiumverbindungen durchsetzt wird. Beim Aufheizen diffundieren Barium bzw. Cäsium an die Oberfläche und erniedrigen die Austrittsarbeit für Elektronen. Die Glühemission stellt technisch die wichtigste Methode zur Erzeugung freier Elektronen dar (Oszillographenröhre, Fernsehröhre, Senderöhren, Elektronenstrahlschweißen).

Die Energie, die man braucht, um ein Elektron vom Atom zu entfernen, heißt Ionisierungsenergie. Da man für die Photoionisation große Lichtintensitäten bei kleinen Lichtwellenlängen (UV) braucht, hat dieser Prozeß für Laborexperimente zunehmend an Bedeutung gewonnen, nachdem mit Lasern große Lichtintensitäten erzeugt werden konnten (siehe Kap. 8). a) b) c) Ladungsaustauschstöße Durch Ladungsaustausch beim Durchgang von Ionen A+ durch ein Gas oder einen Metalldampf mit Atomen B kann ein Elektron von den neutralen Atomen B auf die Ionen A+ übergehen: A++B~A+B+.

Download PDF sample

Rated 4.30 of 5 – based on 43 votes