Download Experimentalphysik: Atome, Molekuele und Festkoerper by Wolfgang Demtröder PDF

By Wolfgang Demtröder

Atome, Molek?le und Festk?rper ist der dritte Band des auf vier B?nde angelegten Lehrbuches zur Experimentalphysik von Professor Demtr?der. Die Lehrinhalte des dritten Semesters Physik werden nach dem Konzept der beiden ersten B?nde leicht verst?ndlich und dabei m?glichst quantitativ pr?sentiert. Wichtige Definitionen und Formeln sowie alle Abbildungen und Tabellen wurden zweifarbig gestaltet, um das Wesentliche deutlicher herauszustellen. Durchgerechnete Beispiele im textual content sowie ?bungsaufgaben nach den Kapiteln mit ausf?hrlichen L?sungen am Ende des Buches helfen dabei, den Stoff zu bew?ltigen, und regen zu eigener Mitarbeit an. Viele Illustrationen sowie einige Farbtafeln zu ausgesuchten Themen tragen zum Spa? an diesem Buch bei. Die dritte Auflage wurde grundlegend ?berarbeitet, aktualisiert und erweitert.

Show description

Read Online or Download Experimentalphysik: Atome, Molekuele und Festkoerper PDF

Best atomic & nuclear physics books

Stretch, Twist, Fold: The Fast Dynamo (Lecture Notes in Physics Monographs)

The research of planetary or sunlight magnetic fields explains normal magnetism as a phenomenon of magnetohydrodynamics. The kinematic dynamo thought, specifically the short dynamo taken care of during this quantity, is a little less complicated yet nonetheless it provides ambitious analytical difficulties on the topic of chaotic dynamics, for instance.

Introduction to the Theory of Collisions of Electrons with Atoms and Molecules

An realizing of the collisions among micro debris is of serious value for the variety of fields belonging to physics, chemistry, astrophysics, biophysics and so on. the current e-book, a concept for electron-atom and molecule collisions is built utilizing non-relativistic quantum mechanics in a scientific and lucid demeanour.

Theoretical Atomic Physics

This verified textual content includes a complicated presentation of quantum mechanics tailored to the necessities of recent atomic physics. The 3rd version extends the winning moment variation with a close therapy of the wave movement of atoms, and it additionally includes an creation to a few elements of atom optics that are suitable for present and destiny experiments concerning ultra-cold atoms.

The Nuclear Many-Body Problem

This long-standing introductory textual content completely describes nuclear many-body concept, with an emphasis on technique and the technical points of the theories which were used to explain the nucleus. Now on hand in a cheaper softcover version, the unique contents of "The Nuclear Many-Body challenge” provided here's meant for college students with uncomplicated wisdom of quantum mechanics and a few figuring out of nuclear phenomena.

Additional resources for Experimentalphysik: Atome, Molekuele und Festkoerper

Sample text

1, Abschn. 2). Die Beobachtung der Brownschen Bewegung ist sehr eindrucksvoll. Man kann sie durch eine Mikroskopbeobachtung über eine Videokamera auch einem großen Auditorium vorführen. Im Modellversuch läßt sich ihr Prinzip sehr schön illustrieren mit einem Luftkissentisch, auf dem eine große Scheibe von sich statistisch bewegenden kleinen Scheiben angestoßen wird. Bringt man eine kleine Glühbirne im Zentrum der großen Scheibe an, so kann ihr unregelmäßiger statistisch verlaufender Weg von oben fotografiert und damit über längere Zeit verfolgt werden (Abb.

17 verwendet, in der die durch Stöße mit Luftmolekülen verursachte Brownsche Torsionsbewegung eines an einem dünnen Torsionsfaden aufgehängten kleinen Spiegels gemessen werden kann durch Beobachtung der Auslenkung eines am Spiegel reflektierten Lichtstrahls, für den heute ein Laserstrahl benutzt wird. 21b) wobei Dr die Rückstellkonstante und I das Trägheitsmoment des schwingenden Systems sind (siehe Bd. 1, Abschn. 6). W(ϕ) 0,05 ϕ α 0,04 ortsauflösender CCD-Detektor Spiegel 0,03 ϕ Torsionsfaden a) Laserstrahl 0,02 0,01 β t b) Abb.

Heute wird sie überwiegend für Demonstrationszwecke, z. B. zur Sichtbarmachung radioaktiver Abb. 18. Nebelkammeraufnahme der Spuren von α-Teilchen (Helium-Kerne), die von einer Quelle unterhalb des unteren Bildrands emittiert werden. Ein α-Teilchen stößt am Kreuzungspunkt der beiden Pfeile gegen einen (unsichtbaren) Stickstoffkern, der in einen 178 O-Kern und ein Proton umgewandelt wird. Der O-Kern fliegt nach links oben, das Proton nach rechts unten. Aus W. Finkelnburg: Einführung in die Atomphysik (Springer, Berlin, Heidelberg 1976) Teilchenstrahlung, verwendet.

Download PDF sample

Rated 4.63 of 5 – based on 31 votes