Download Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung by Reinhard Pfriem, Ralf Antes, Klaus Fichter, Martin Müller, PDF

By Reinhard Pfriem, Ralf Antes, Klaus Fichter, Martin Müller, Niko Paech, Stefan Seuring, Bernd Siebenhüner

Im Mittelpunkt des Bandes stehen folgende Fragen: was once zeichnet nachhaltige Innovationen aus? Welche Rahmenbedingungen und institutionelle preparations fördern oder hemmen Nachhaltigkeitsinnovationen? In welcher Beziehung stehen technische und nicht-technische Innovationen? Wie können Organisationen lernen und innovativer werden? Welche Managementinstrumente unterstützen nachhaltigkeitsorientierte Innovationsprozesse?

Show description

Read Online or Download Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung PDF

Best german_1 books

Extra resources for Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung

Example text

Damit stellen sich iibrigens ganz neue Herausforderungen fiir die Kultur eines Untemehmens. Und wir haben zu lemen, dass es bei Untemehmenskultur '' Groys 1992, 14 '^ Fischer 2005 ^^ Vgl. Veblen 1981 14 Reinhard Pfriem nicht nur um etwas Internes geht. ^^ Das heiBt, so wie etwa Untemehmen schon damit begonnen haben, im Sinne von Corporate Citizenship gesellschaftliches Engagement von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitem zu fordem, so tragen Untemehmen selbstverstandlich durch die Gestaltung ihrer Angebote auch Verantwortung dafur, welche Befahigungs- oder Entmlindigungsprozesse bei Nutzem und Konsumenten ablaufen konnen.

Wie ist diese Inkommensurabilitat zwischen beiden Ansatzen begrundet? Zum einen benotigt der KuK-Ansatz keine Wahrscheinlichkeiten der kontingenten Altemativen und damit auch kein Zufallsexperiment, das ja jeder Wahrscheinlichkeitsuberlegung gedanklich zugrunde liegen muB. Bei der Kontingenzanalyse geht es grundsatzlich nicht um eine Wahrscheinlichkeitstiberlegung, sondem jede Altemative ist in einem KontingenzprozeBgraph in plausibler Weise rationalisierbar, d. h. plausibel begrlindbar im ex-ante-Fall und plausibel rekonstmierbar im ex-post-Fall, sei sie realisiert worden, oder nicht.

Situativ oder entscheidungsbedingt ist ein kontingenter Prozessverlauf dann, wenn ein oder mehrere Akteure den Prozessverlauf bestimmen - oder zumindest mit gestalten - konnen wie z. B. bei einer PolitikmaBnahme oder der Entscheidung iiber die Selektion und Implementierung einer Innovation. Systemerzeugt oder strukturbedingt ist ein kontingenter Prozessverlauf dagegen, wenn wie z. B. bei den okologischen Folgewirkungen einer technisch-okonomischen Innovation die betrachtete(n) okologische(n) Z.

Download PDF sample

Rated 4.77 of 5 – based on 48 votes